06.01.2022
Feministische Reihe: "Diversity-Washing in Kulturinstitutionen" mit Megha Kono-Patel (Theater Oberhausen)
04.11.2021
Eröffnungsrede: Feministische Reihe mit Miriam Ibrahim (Theater Oberhausen)
14.07.2021
"Decolonizing Classical Music: Future of Black German Classical Musicians"
Digital Lectures BEST- Freie Universität Berlin
26-28.05.2021
"Black Opera Composers in European Classical Music"
Afro-Diasporic Opera Forum. International Conference hosted by Dr. Naomi André
07.03.2021
"Schwarzer Feminismus im Theater", Feministische Reihe
Curator: Miriam Ibrahim,Theater Oberhausen
11.05.2019
27.03.2019
27.09.2018
„Helden (in) der Musikwissenschaft“
Symposium Prekäre Kunst, Universität Bayreuth
20.06.2018
23.02.2017
„Die un-erzählte Geschichte Beethovens“
Internationaler Black Her/Story Month, Berlin
03.11.2016
„Aufführungsanalyse im politischen Kabarett. Der Fall Dieudonné“
XIII KONGRESS DER GTW Theater als Kritik, Gießen
13.10.2016
„Les effets de la créolisation“ CONFERENCE INTERNATIONALE L’espace caribéen chaudron des Amériques UWI, Trinidad and Tobago
20.06.2016
"Die Konstruktion von Rasse in Wagners Inszenierungen"
In „Das Theater Richard Wagners“ von Prof. Dr. Friedemann Kreuder, JG Universität Mainz
28.05.2015
„Analyzing Caribbean Performances“
INTERNATIONAL SYMPOSIUM Translating Creolization, Cave Hill University, Barbados
19.09.2014
„Der Paradox Dieudonné 2003-2014“
TAGUNG Komik und Satire in Migrationsgesellschaften DFG, KWI, Essen
16.04.2014
„Le corps aux Antilles“
CONFERENCE Errance et Altérité Campus Caraibéen des Arts, Fort-de-France
24.11.2013
16.10.2012
„The (Un)chosen Bodies of Myths.Performing Race on Opera Stage “
Conference "Blackface, Whiteness and the Power of Definition in German Contemporary Theatre" International Research Center “Interweaving Performance Cultures”, Berlin
02.10.2011
„Gesture – Knot – Correspondence“
EUROMAC VII. European Music Analysis Conference, Rom
16.07.2011
„Carmens Körper“
AUSSTELLUNGSPROJEKT Making Mirrors – Von Körpern und Blicken, NGBK, Berlin
08.07.2011
„Opernanalyse als Auffhürungsanalyse am Beispiel zweier Inszenierungen von Ruth Berghaus“ DISPUTATION am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität, Berlin
24.02.2011
Chevalier de Saint-Georges (1745-1799)
Afrika-Haus, Berlin
25.10.2008
„Musiktheater als Diskurs, eine Analyse der musikwissenschaftlichen Topoi über die Zauberflöte“ XIX. INTERNATIONALER KONGRESS DER GTW, ORBIS PICTUS – THEATRUM MUNDI“, Amsterdam
30.01.2008
„Zum Objektivitätsbegriffs in der Musikwissenschaft“
GRADUIERTES KOLLEG „InterArt“, Berlin
28.07.2006
„Adornos Beitrag zur Interpretations-Problematik in der Musikwissenschaft“
GRADUIERTES KOLLEG „Körper-Inszenierung“, Berlin
25.05.2005
„ ,Oper‘, Forschungsgegenstand zwischen Musik- und Theaterwissenschaften“
GRADUIERTES KOLLEG „Körper-Inszenierung“, Berlin